Schauspiel
<< zur ÜbersichtDas Statusspiel – die Kunst eine Szene zu verändern
Kurs 2523
Kursinhalt:
Haben Sie gewusst, dass Sie mit Status spielen und Ihren Status verändern können? Sie damit grosse Wirkungen erzeugen können, eine Situation oder eine Szene beleben und verändern? Sie Ihr Status im Theater wie auch im persönlichen Leben einsetzen können? Der Status ist etwas, was man tut oder nicht tut und nicht was man ist. Es gibt keinen neutralen Status. Er ist immer ein Spiel, manchmal ein Kampf zwischen zwei und mehreren Personen und wird durch verbale und nonverbale Signale und sinnliche Kanäle vermittelt und wahrgenommen. Und der Mensch spielt in jeder Kommunikationssituation mit seinem persönlichen Status. Es geht nicht um den gesellschaftlichen Status. Sie lernen die Merkmale des Hochund Tiefstatus kennen und erproben diese im Zusammenspiel mit anderen Menschen. Sie üben sich darin zu bewegen und spielerisch in den Feinheiten zu variieren. In Szenen- und Rollenarbeit lernen Sie, wie Ihr Verhalten den Status Ihrer Mitspielenden verändern kann (und umgekehrt!) und wie Sie die Szene zum Kippen bringen. Wie ist es, wenn sich eine Figur eines gesellschaftlich hohen Ranges plötzlich im Tiefstatus befindet? Status - ein lustvolles spannendes wichtiges Thema in der Theaterarbeit und ein befreiender Gewinn im persönlichen Leben.Kursdaten:
26. Oktober 2025
10-18 Uhr
10-18 Uhr
Ort
Parktheater, Grenchen
Anmeldung
Anmeldung bitte bis 19.10.2025. Jetzt online anmelden!
Kosten:
Fr. 218.00
Rabatt:
20% GTG-Theaterclubrabatt für Einzel- und Gruppenmitglieder
Exklusiv:
Die GTG-Seminarpauschale von Fr. 35.00 beinhaltet:
Mineralwasser, Kaffee, Tee, Snacks und Früchte à discretion.
Die Mahlzeiten werden in einem nahegelegenen Restaurant eingenommen und gehen auf eigene Rechnung.
Kursleitung:

Theaterpädagogin, Clownin und Kulturmanagerin